Schwarz & Sprenger
Telefon: 089 / 2153 7887 - 0 oder E-Mail: info@schwarz-sprenger.de
  • Home
  • Service + Leistungen
  • Telefonaktionen
  • Presseservice
  • Referenzen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz

 EURO Kartensysteme - Pressemeldung kartensicherheit.de

12.01.2022


Wichtiger Verbrauchertipp: Sperr-Notruf im Handy speichern

Gerade wenn man nicht damit rechnet, passiert es: Die girocard ist weg – verlegt, verloren oder gar gestohlen? Wer den Sperr-Notruf 116 116* im Handy gespeichert hat, kann schnell reagieren.
Mit nur einem Anruf lassen sich Zahlungskarten sofort sperren und finanzielle Schäden vermeiden. Ab dem Moment der Sperrung erstatten Banken und Sparkassen unberechtigte Abbuchungen, sofern Karteninhaber nicht grob fahrlässig gehandelt haben. So geht ́s: IBAN (alternativ Kontonummer und BLZ) bereithalten, Datum und Zeitpunkt der Kartensperrung notieren und im Falle eines Diebstahls unbedingt Anzeige bei der Polizei erstatten. Diese veranlasst auch die Sperrung des Lastschriftverfahrens per Unterschrift.

* Der Service des Sperr-Notrufs ist kostenlos. Auch der Anruf bei der 116 116 aus dem deutschen Festnetz ist gebührenfrei. Aus dem Mobilnetz und aus dem Ausland können Gebühren anfallen. Sollte der Sperr-Notruf in seltenen Fällen aus dem Ausland nicht erreicht werden können, gibt es alternativ die Rufnummer +49 (0) 30 40504050.


Sperr-Notruf im Handy speichern.pdf
File Size: 73 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen